
Das Kulturforum
Uhlbacher Rathaus
Über uns
Das Kulturforum
Das erste Uhlbacher Dorffest am 4. Mai 1986 war Anlass, das Uhlbacher Rathaus, das weitgehend leer stand, für eine Ausstellung mit Aquarellen und Zeichnungen mit dem Titel „Uhlbach neu entdeckt“ zu verwenden. Diese Aktion fand grossen Anklang und man war der Meinung, das Rathaus solle weiterhin für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Seither fand die Ausstellung zum Uhlbacher Dorffest immer reges Interesse. Erinnert sei an „Spielzeug aus Uhlbacher Kinderzimmern“ 1992 und an „Fundstücke aus Uhlbach, gesammelt von Rosemarie Hesselbacher“ im Jahr 1996.
Das Uhlbacher Rathaus
Das Uhlbacher Rathaus ist zu einem beliebten und gut besuchten Bürgerhaus geworden, in dem man zusammen kommt und Feste feiert. Es hat sich aber auch mit seinem historischen, lichtdurchfluteten und romantischen Saal zu einem begehrten Trauort entwickelt, an dem etwa 40 Mal im Jahr das Ja-Wort gegeben wird. Anläßlich der 400-Jahrfeier des Rathauses 2012 schenkten Uhlbacher Bürger und Uhlbach verbundene Freunde dem seit dem 2. Weltkrieg leeren Glockentürmchen ein Glockenspiel mit 16 Glocken.
Mitmachen – Mitglied werden
Um seine Aufgaben erfüllen zu können, ist der Verein auf die wohlwollende Unterstützung der Uhlbacher Bürger und von Freunden angewiesen. Mit einer Mitgliedschaft können auch Sie dazu beitragen. Der Verein „Kulturforum Uhlbacher Rathaus e.V.“ ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie ihren Mitgliedsbeitrag von 24,– Euro jährlich steuerlich geltend machen können.
Aus dem Kulturprogramm

Rundfahrt durch Slowenien

Madeira - malerische Perle mitten im Atlantik

Urlaubsplanung und Reisen auf eigene Faust, aber auch für Gruppenreisende

JAZZMO – Live music – hand made and groovy!

Kopter und Drohnen als Hobby - Technik, Rechte, Praxis

linien des lebens – Rosemarie Hesselbacher

Führung über den Hoppenlaufriedhof

AireLatino – eine musikalische Südamerika Reise

Wie will ich wohnen und wie wird mein Zuhause zum Wohlfühlort
